Skip to main content

BIG-Förderprogramm neu aufgelegt

Das Förderprogramm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit & Innovationskraft von KMU inkl. Handwerksbetrieben ist in neuer Fassung in Kraft getreten.

 

 

Bild: Alexas Fotos | Pixabay

Am 22. Mai 2025 ist das beliebte Förderprogramm „Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen inklusive Handwerksbetrieben“ in neuer Fassung in Kraft getreten. Für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Prozesse können KMU künftig wieder Zuschüsse bis zu 100.000 Euro für ihr Forschungs- und Entwicklungsprojekt beantragen. 

Seit Jahren unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, durch Forschung und Entwicklung oder Wissenstransfer ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken. „Brandenburg hat viel zu bieten, wenn es um innovative Technologien und nachhaltige Lösungen geht. Wir sind stolz auf unsere zahlreichen Unternehmen, die in diesen Bereichen führend sind“, betontWirtschaftsminister Daniel Keller. Für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Prozesse können KMU künftig wieder Zuschüsse bis zu 100.000 Euro für ihr Forschungs- und Entwicklungsprojekt beantragen. Der Fördersatz beträgt 50 Prozent. Auch für die Zusammenarbeit mit einer Forschungseinrichtung zur Inanspruchnahme von Transferleistung kann wieder eine finanzielle Unterstützung beantragt werden.

Interessierte brandenburgische Unternehmen können sich ab sofort bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) informieren und zu den Fördermöglichkeiten beraten lassen. Die Umsetzung wird durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) erfolgen. Anträge können voraussichtlich ab September dieses Jahres über das Kundenportal der ILB eingereicht werden.

Weitere Informationen

Link zur Veröffentlichung im Amtsblatt: Amtsblatt 21_25.pdf


Quelle. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg

Weitere News

Handwerk zum Anfassen

Erfolgreicher Handwerkermarkt in Königs Wusterhausen bringt Betriebe und Jugendliche zusammen

Mehr

Brandenburgischer Ausbildungspreis: Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich noch bis zum 30. Juni um die Auszeichnung, die besonderes Engagement in Sachen Ausbildung würdigt!

Mehr

TRAINICO lädt zum Jobfestival

Kommen Sie beim Jobfestival am 20. Juni in Wildau ins Gespräch und informieren Sie sich zu Ausbildungsprogrammen und Arbeitsumgebungen!

Mehr

LANGE NACHT DER WIRTSCHAFT im LDS am 20. Juni 2025

19 Unternehmen und Forschungseinrichtungen gewähren Neugierigen jeden Alters von 17 bis 23 Uhr einen Blick hinter die Kulissen.

Mehr