Skip to main content

BMWK stärkt Gründungen und kleine Unternehmen

Mit dem Mikromezzaninfonds Deutschland III wird ein Angebot für Klein- und Kleinstunternehmen verlängert, um ihren Zugang zu Krediten zu erleichtern.

Bild: Moerschy | Pixabay

Das BMWK verlängert ein Fondsangebot für Klein- und Kleinstunternehmen, um ihren Zugang zu Krediten zu erleichtern: den Mikromezzaninfonds Deutschland III. Klein- und Kleinstunternehmen tragen durch Investitionen und die Schaffung von Arbeitsplätzen erheblich zum Wohlstand in Deutschland bei. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen sie jedoch besonders unter Druck. Eine der Herausforderungen von kleinen Unternehmen ist der Zugang zu Kapital. Je kleiner das Unternehmen, umso größer sind oftmals die Schwierigkeiten beim Kreditzugang. Gründe hierfür sind etwa fehlende Sicherheiten und relativ hohe Prüf- und Verwaltungskosten im Vergleich zum relativ geringen Finanzierungsvolumen. Hier setzt der Mikromezzaninfonds Deutschland III des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz an.

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand: „Der Mikromezzaninfonds Deutschland ist ein wichtiger Baustein im Förderinstrumentarium der Bundesregierung, um das Finanzierungsangebot für kleine Unternehmen und Existenzgründungen zu stärken. Klein- und Kleinstunternehmen bilden über 95 Prozent aller Unternehmen in Deutschland. Über den Mikromezzaninfonds I und II haben seit 2013 über 3.800 dieser Unternehmen und Existenzgründungen eine Finanzierung erhalten. Mit der dritten Generation des Mikromezzaninfonds knüpfen wir an diesen Erfolg an und haben die Finanzierungsobergrenzen für die Unternehmen erhöht. Das sind gute Nachrichten für Deutschlands Macher und Macherinnen.“

Die Unternehmen können über den Mikromezzaninfonds III eine Mezzaninfinanzierung in Form einer typisch stillen Beteiligung von bis zu 100.000 Euro erhalten. Besondere Zielgruppen wie beispielsweise Gemeinwohlorientierte Unternehmen oder ökologisch nachhaltige Unternehmen können eine Finanzierung von bis zu 150.000 Euro erhalten. Durch die Mezzaninfinanzierungen wird die wirtschaftliche Eigenkapitalbasis der Unternehmen gestärkt und der Zugang zu Fremdkapital erleichtert.

Der Mikromezzaninfonds wird durch den Europäischen Sozialfonds Plus der EU und das ERP-Sondervermögen finanziert.


Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Weitere News

Endspurt beim Energieeffizienzpreis Brandenburg: Jetzt bewerben!

Bewerben können sich Unternehmen, Kommunen & kommunale Unternehmen noch bis zum 21. März. Insgesamt werden 15.000 € Preisgelder vergeben.

Mehr

Online-Plattform für Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die kostenfreie Plattform soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsberichte digital und effizient zu erstellen.

Mehr

BMWK stärkt Gründungen und kleine Unternehmen

Mit dem Mikromezzaninfonds Deutschland III wird ein Angebot für Klein- und Kleinstunternehmen verlängert, um ihren Zugang zu Krediten zu erleichtern.

Mehr

Veranstaltungshinweis: Schlüsseltechnologie Wasserstoff

Die TH Wildau und die Brandenburgische Ingenieurkammer laden im Rahmen der Wissenschaftswoche am 12. März 2025 auf den Campus in Wildau ein.

Mehr