Am 29. Januar 2025 hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald 566 allgemeine (davon 21 Bodenrichtwerte der Land- und Forstwirtschaft) und 5 besondere (sanierungsbeeinflusste und sanierungsunbeeinflusste) Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 beschlossen.
Im Jahr 2024 wurden von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ca. 5 % mehr Grundstückskaufverträge registriert und ausgewertet als im Vorjahreszeitraum.
Es wurden drei neue Bodenrichtwerte innerhalb der Bodenrichtwertzonen für Wohnbauflächen, gemischte Bauflächen, Gewerbeflächen und Erholungsflächen bestimmt. Es ergab sich innerhalb dieser Nutzungen folgendes Bild.
- 390 Bodenrichtwerte (72 %) unverändert
- 112 Bodenrichtwerte (21 %) gestiegen
- 40 Bodenrichtwerte (7 %) gesunken
Wohnbauflächen/gemischte Bauflächen
In den nachfolgenden Zusammenstellungen wurden die Bodenrichtwerte für den Außenbereich, Uferlagen, Bauerwartungs- sowie Rohbauland nicht berücksichtigt.
BRW Wohnbauflächen und gemischte Bauflächen 01.01.2025
Anzahl BRW | kleinster BRW | größter BRW | Mittelwert BRW | Veränderung zum Vorjahr % | |
Berliner Umland | 97 | 70 | 1.000 | 323 | -1,1 |
Eichwalde | 1 | 350 | 350 | 350 | -12,5 |
Königs Wusterhausen | 34 | 170 | 410 | 302 | +1,6 |
Mittenwalde | 12 | 100 | 270 | 172 | +1,5 |
Schönefeld | 25 | 70 | 1.000 | 389 | +0,5 |
Schulzendorf | 6 | 180 | 450 | 290 | -10,5 |
Wildau | 9 | 240 | 500 | 338 | -6,7 |
Zeuthen | 10 | 300 | 500 | 410 | -5,2 |
Weiterer Metropolenraum | 217 | 10 | 340 | 55 | +9,0 |
Bestensee | 7 | 200 | 340 | 279 | -6,6 |
Heideblick | 15 | 12 | 25 | 16 | +23,0 |
Heidesee | 18 | 70 | 180 | 131 | +0,4 |
Lieberose/Oberspreewald | 36 | 10 | 50 | 22 | +18,2 |
Lübben (Spreewald) | 21 | 30 | 230 | 109 | +0,7 |
Luckau | 38 | 12 | 90 | 29 | +9,4 |
Märkische Heide | 23 | 15 | 60 | 26 | +8,5 |
Schenkenländchen | 20 | 15 | 200 | 68 | +2,1 |
Unterspreewald | 39 | 10 | 200 | 34 | +10,2 |
Gesamtergebnis | 314 | 10 | 1.000 | 138 | +5,9 |
Gewerbeflächen
In Schönefeld wird der höchste Bodenrichtwert im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1.200 Euro pro Quadratmeter für Baulandflächen mit Gewerbe-, Büro- oder Handelsnutzung in unmittelbarer Flughafenumgebung ausgewiesen.
BRW gewerbliche Bauflächen und Sonstige Sondergebiete 01.01.2025
Anzahl BRW | kleinster BRW | größter BRW | Mittelwert BRW | Veränderung zum Vorjahr % | |
Berliner Umland | 38 | 5 | 1.200 | 177 | +0,0 |
Eichwalde | |||||
Königs Wusterhausen | 12 | 35 | 220 | 97 | +0,0 |
Mittenwalde | 8 | 5 | 110 | 44 | +0,0 |
Schönefeld | 9 | 90 | 1.200 | 460 | +0,0 |
Schulzendorf | 1 | 120 | 120 | 120 | +0,0 |
Wildau | 7 | 90 | 220 | 126 | +0,0 |
Zeuthen | 1 | 70 | 70 | 70 | +0,0 |
Weiterer Metropolenraum | 32 | 5 | 50 | 19 | +7,3 |
Bestensee | |||||
Heideblick | 3 | 5 | 5 | 5 | +0,0 |
Heidesee | |||||
Lieberose/Oberspreewald | 1 | 5 | 5 | 5 | +0,0 |
Lübben (Spreewald) | 6 | 15 | 15 | 15 | +0,0 |
Luckau | 7 | 5 | 40 | 19 | +2,4 |
Märkische Heide | 1 | 5 | 5 | 5 | +0,0 |
Schenkenländchen | 5 | 15 | 50 | 40 | +43,3 |
Unterspreewald | 9 | 5 | 50 | 17 | +0,0 |
Gesamtergebnis | 70 | 5 | 1.200 | 105 | +3,3 |
Land- und forstwirtschaftliche Flächen
Es wurden 21 land- und forstwirtschaftliche Bodenrichtwertzonen beschlossen.
Durchschnittliche Änderungen der Bodenrichtwerte im Landkreis Dahme-Spreewald:
Ackerland (A): - 4 %
Grünland (Gr): + 7 %
Forstflächen ohne Aufwuchs (FoA):
§14 Absatz 4 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) bestimmt seit 2022, dass Bodenrichtwerte keinen Wertanteil für den Aufwuchs enthalten. Die Muster-Anwendungshinweise zur Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertA) führen dazu aus, dass diese Vorgabe nur in den Fällen Bedeutung hat, in denen dem Aufwuchs ein Werteinfluss beizumessen ist, was regelmäßig nur für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke zutrifft. Mit dem Stichtag 1. Januar 2025 wird die Bestimmung des § 14 Abs. 4 ImmoWertV im Land Brandenburg flächendeckend umgesetzt. Alle Bodenrichtwerte für forstwirtschaftliche Flächen beziehen sich daher erstmalig auf fiktiv unbestockte Flächen. Somit können die ermittelten Bodenrichtwerte nicht mit den Werten aus dem Vorjahr verglichen werden.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald hat den FoA-Wert aus unbestockten Kauffällen gewonnen, deren Kaufpreis ins Verhältnis zum Bodenrichtwert mit Aufwuchs gesetzt wurden. Das Verhältnis betrug durchschnittlich 34 %.
Bezeichnung der Bodenrichtwertzone | A (Ackerzahl) (€/m²) | Gr (Grünlandzahl) (€/m²) | FoA (€/m²) |
Berliner Umland innerhalb Autobahnring | 1,60 (30) | 1,40 (35) | 0,45 |
Berliner Umland außerhalb Autobahnring | 1,10 (25) | 0,90 (35) | 0,25 |
Schenkenländchen | 0,60 (20) | 0,65 (30) | 0,25 |
Golßen | 1,10 (30) | 0,70 (35) | 0,25 |
Luckau | 0,90 (30) | 0,55 (35) | 0,20 |
Spreewald | 0,60 (25) | 0,60 (30) | 0,20 |
Lieberose | 0,70 (20) | 0,60 (30) | 0,25 |
Hintergrund
Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert des Bodens für solche Grundstücke, die im Wesentlichen gleichen Nutzungs- und Wertverhältnissen unterliegen. Er bezieht sich auf den Wert eines Quadratmeters Grundstücksfläche mit definiertem Zustand (z.B. Grundstücksgröße oder Festsetzungen der Bauleitplanung). Bodenrichtwerte dienen in besonderem Maße der Transparenz am Grundstücksmarkt und stehen daher allen Interessierten offen. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist eine Einrichtung des Landes Brandenburg, die für das Gebiet des Landkreises Dahme-Spreewald gebildet wurde. Gutachterausschüsse sind selbständige, unabhängige und damit nicht weisungsgebundene Kollegialgremien.
Die Bodenrichtwerte werden von den Gutachterausschüssen landeseinheitlich im Bodenrichtwertportal „BORIS Land Brandenburg“ bereitgestellt und sind unter https://boris.brandenburg.de/ kostenfrei einsehbar. Derzeit werden die aktuellen Bodenrichtwertdaten aufbereitet und stehen ab 1. März 2025 zur Verfügung. Die Bodenrichtwerte können in der Plattform BORIS bis rückwirkend zum Jahrgang 2010 eingesehen werden. Eine kostenfreie amtliche Bodenrichtwertauskunft kann unter BORIS im PDF-Format abgerufen werden.
Kontakt
Telefonische Auskünfte zu den aktuellen Bodenrichtwerten können ab sofort bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald (Reutergasse 12, 15907 Lübben) unter den Telefonnummern 03546/2027-58, -60 und -90 eingeholt werden. Kostenpflichtige schriftliche Auskünfte zum Grundstücksmarkt sind in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses über gaa@dahme-spreewald.de oder per Fax unter 03546/20-1264 erhältlich.
Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald