Skip to main content

Brandenburg Paket Energie

Mit dem Förderprogramm unterstützt das MWAE über die ILB u.a. bei der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energiequellen.

Bild: moerschy | pixabay

Ziel des Programms ist es, brandenburgische Unternehmen bei Energiemaßnahmen zu deren finanzieller Entlastung zu unterstützen. Gefördert werden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung von Erneuerbaren Energien. Mit der Umsetzung der Maßnahmen werden die energiebedingten CO2-Emissionen in Brandenburg weiter gesenkt. Gleichzeitig wird ein Beitrag zur Erreichung der Ziele der Energiestrategie 2040 des Landes Brandenburg geleistet.

Wer wird gefördert?

Das MWAE-Förderprogramm BEn 2023/2024 unterstützt Sie, wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören:

  • juristische Personen des öffentlichen Rechts im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeiten (mit Ausnahme des Bundes und Bundeseinrichtungen sowie der unmittelbaren Landesverwaltung),
  • juristische Personen des privaten Rechts im Rahmen ihrer Tätigkeiten in der gewerblichen Wirtschaft sowie Vereine, Verbände und Stiftungen im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeiten,
  • Einzelunternehmen der gewerblichen Wirtschaft,
  • Personengesellschaften der gewerblichen Wirtschaft.

Was wird gefördert?

Das MWAE-Förderprogramm BEn 2023/2024 unterstützt Sie bei folgenden Maßnahmen:

Investive Maßnahmen für wirtschaftlichen Tätigkeiten, wie z.B.:

  • Energieeffizienzverbesserungen in technischen Prozessabläufen durch die Einsparung von Strom und/oder Wärme,
  • Integration und Nutzung von Erneuerbare-Energien-Erzeugungsanlagen in technischen Prozessabläufen oder Wärmenetzen,
  • Investitionen in Fernwärme- und Fernkältesysteme.

In den programmbezogenen Merkblättern der ILB (zu finden unter "Konditionen, Formulare und Dokumente") finden Sie Angaben zu den zuwendungsfähigen Ausgaben.

Nicht investive Maßnahmen für wirtschaftliche Tätigkeiten, wie z.B.:

  • Erarbeitung/Erstellung von Konzepten, Studien und Vorerkundungen bei Geothermieprojekten,
  • Energieberatungsdienstleistungen.

Eine abschließende Aufzählung finden Sie in Ziffer 2 der Richtlinie.

Weitere Informationen

► Weitere Informationen zum "Brandenburg Paket Energie – BEn 2023/2024 finden Sie auf der Website der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
 


Quelle: Investitionsbank des Landes Brandenburg

 

Weitere News

LDS-Grundstücksmarktbericht 2022 veröffentlicht

Preisniveau bleibt stabil bis leicht steigend / Bauwillige kommen noch in berlinferne Regionen

Mehr

Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland

Die primäre Anlaufstelle für den Bereich Unternehmensgründung und -förderung soll die Vernetzung von Gründern und Unternehmen weiter stärken.

Mehr
Wirtschaftsförderung - Agentur für Arbeit

3,7 Prozent Arbeitslosigkeit im LDS im Mai 2023

Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosenquote im LDS um 0,2 Prozentpunkte gesunken.

Mehr

Neue Airline am BER

Die spanische Fluggesellschaft Volotea fliegt neu ab BER Richtung Verona und Lyon.

Mehr