Skip to main content

Energieffizienzpreis Brandenburg: Jetzt bewerben!

Bewerben können sich Unternehmen, Kommunen & kommunale Unternehmen bis zum 21. März. Insgesamt werden 15.000 € Preisgelder vergeben.

Logo: Energieagentur Brandenburg / Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg

Zum siebten Mal lobt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz zusammen mit der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) den Energieeffizienzpreis aus. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Damit sollen in Brandenburg Projekte ausgezeichnet werden, die Vorbildcharakter haben. Gesucht werden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Bewerbungen sind bis zum 21. März 2025 möglich.

„Je weniger Energie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verbrauchen, umso wirtschaftlicher können sie arbeiten. Es lohnt sich also, Energie zu sparen – gerade in diesen Zeiten. Die Energieeffizienz zu steigern, ermöglicht wirtschaftliches Handeln von morgen – und ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Unternehmen und Kommunen möchte ich dazu ermutigen, diese Herausforderung anzunehmen“, sagte Energieminister Daniel Keller zum Start des Wettbewerbs.

„Kommunale Unternehmen sind die zentralen Akteure, die Klimaschutz und Energieeffizienz in Brandenburg vor Ort sektorübergreifend und aktiv vorantreiben. Insbesondere im Kontext der kommunalen Wärmeplanung werden durch sie derzeit Dekarbonisierungs- und Abwärmepotenziale vor Ort gehoben und dadurch Maßnahmen implementiert, die zu einer massiven Energieeffizienzsteigerung führen“, so Thoralf Uebach, Vorsitzender der VKU-Landesgruppe und Geschäftsführer der Stadtwerke Neuruppin. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr – gemeinsam mit dem Land Brandenburg – Projekte auszuzeichnen, die durch besonders hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit überzeugen.“

Zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, kommunale Unternehmen, die ihren Sitz im Land Brandenburg haben, sowie Brandenburger Kommunen. Auch können Unternehmen mit Kooperationsprojekten, die sie gemeinsam mit Hochschulen durchgeführt haben, am Wettbewerb teilnehmen. Das eingereichte Projekt muss innerhalb der vergangenen fünf Jahre, d.h. nach dem 1. Januar 2020, umgesetzt worden sein.

Vergeben wird je ein Preis in der Kategorie Unternehmen sowie in der Kategorie Kommunen. Außerdem vergibt die unabhängige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden, einen Sonderpreis für ein Projekt, das aufgrund seiner Originalität aus den Bewerbungen herausragt. Energieminister Keller und VKU-Landesgruppenchef Uebach werden die Preise am 11. Juni 2025 während des Energietages in Cottbus verleihen.

Ausgerichtet wird der Wettbewerb im Auftrag des brandenburgischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz von der Energieagentur Brandenburg, die in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) angesiedelt ist. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Bewerbungsformulare sind zu finden auf der Website: www.energieeffizienzpreis-brandenburg.de


Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg

Weitere News

Internationalisierung für Unternehmen - Auf in die Welt

Erfahren Sie am 17. Juli in Wildau mehr zu Unterstützungsangeboten für Ihre internationalen Projekte!

Mehr

Nachfolge kann auch weiblich!

Erfahren Sie im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 10. Juli 2025, warum eine Unternehmensnachfolge eine attraktive Karriereoption ist!

Mehr

Zukunftspreis Brandenburg 2025: Sechs Unternehmen nominiert

Insgesamt 91 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für den Zukunftspreis Brandenburg beworben. Unter den nun Nominierten ist auch ein Unternehmen aus...

Mehr

Rekordresonanz bei der "Langen Nacht der Wirtschaft"

Vielfältig und innovativ: 4.300 Besucher:innen blickten am 20. Juni hinter die Kulissen regionaler Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

 

Mehr