Was kosten gewerblich nutzbare Immobilien in der Miete und wie hat sich die Nachfrage entwickelt? Der IHK-Gewerbemieten-Service ist ein viel genutztes Angebot, der letzte stammt aus dem Jahr 2020/2021 und wird jetzt aktualisiert. Vermieter als auch Mieter von Gewerbeimmobilien sind noch bis zum 28. Februar 2025 aufgerufen, sich an der kürzlich gestarteten Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus zu beteiligen. Erfasst werden u. a. Daten zur Nettokaltmiete, zur Mietpreisentwicklung sowie zur Verortung von Laden- und Büroflächen, Praxis- und Gewerberäumen, Gaststätten, Bars sowie Lager- und Freiflächen.
„Das Gewerbemietenniveau hat in den vergangenen Jahren eine uneinheitliche Entwicklung genommen. Grenzen zwischen Lagebeurteilungen verschieben sich, z. B. durch erhöhten Leerstand in den Innenstädten. Eine genaue Beurteilung der Preisentwicklung scheint kaum möglich. Einen fundierten Überblick zu den marktüblichen Preisspannen für Gewerbeimmobilien von Schönefeld, bis Guben, Ortrand und Mühlberg zusammenzustellen und zugänglich zu machen, ist daher das Ziel dieser Erhebung. Das funktioniert jedoch nur bei entsprechender Mitwirkung der Unternehmen“, sagt Annett Schmidt, Referentin für Regional-, Bauleitplanung und Stadtentwicklung im Geschäftsbereich Standortpolitik bei der IHK Cottbus.
Jetzt mitmachen!
► Unter www.ihk.de/cottbus/gewerbemietenservice kann die anonyme Umfrage beantwortet werden.
Dort ist auch ein Video von Dr. Ulrich Kollatz, Regionalleitung Ost bei der BBE Handelsberatung GmbH, eingebunden, der auch die vier großen bundesweiten Entwicklungstrends im Handel diesbezüglich einordnet. Das betrifft das nominale Wachstum im Einzelhandel, das Wachstum im Online-Handel, die Polarisierung der Standorte und die Entwicklungen in den Innenstädten. Einen besonderen Blick wirft er dabei auf den Osten.
Quelle: Industrie- und Handelskammer Cottbus