Skip to main content

Geförderter Glasfaserausbau: Ab sofort im gesamten LDS

Im Rahmen der Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 erhält der LDS insgesamt knapp 176 Mio. Euro Fördermittel vom Bund sowie dem Land Brandenburg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für einen gerechten Übergang (JTF).

 

Foto: Pixabay | Lucent Designs - Dinoson 20

Der geförderte Glasfaserausbau im Landkreis Dahme-Spreewald kann jetzt im gesamten Kreisgebiet stattfinden. Nachdem die Finanzierung für den Süden des Landkreises bereits im Oktober 2023 durch den Bund und Anfang Februar 2024 durch das Land Brandenburg bewilligt wurde, liegt nun auch die Bewilligung für die Umsetzung im nördlichen Teil des Landkreises vor. Im Rahmen der Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 erhält der Landkreis Dahme-Spreewald damit insgesamt knapp 176 Mio. Euro Fördermittel vom Bund sowie dem Land Brandenburg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für einen gerechten Übergang (JTF).

„Durch die damit abgesicherte 100-Prozent-Finanzierung konnten Eigenmittel des Landkreises in Höhe von 17,5 Mio. Euro eingespart werden“, informiert Stefan Klein, Finanzdezernent des Landkreises.

„Für den Landkreis Dahme-Spreewald bieten sich durch den Glasfaserausbau vielfältige Chancen, seine Position als attraktiver Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum zu festigen und auszubauen“, sagt Landrat Sven Herzberger. Mit der Förderung durch den Bund und das Land Brandenburg sollen bis zu 19.000 Haushalte und Unternehmen mit zukunftsfähigen Glasfaser-Anschlüssen versorgt werden. Der geförderte Glasfaserausbau erfolgt allerdings nur in Regionen, in denen sich der privatwirtschaftliche Ausbau für Telekommunikationsunternehmen nicht rechnet.

„Zurzeit läuft die europaweite Ausschreibung für die Vergabe der Leistung an ein Telekommunikationsunternehmen“, berichtet Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH und Breitbandbeauftragter des Landkreises Dahme-Spreewald. Der Glasfaserausbau soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein.

„Die federführende Umsetzung des Glasfaserausbaus im Landkreis Dahme-Spreewald erfolgt – wie bereits im „Weiße Flecken-Programm“ – durch die kreiseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH“, erklärt Heike Zettwitz, Wirtschaftsdezernentin des Landkreises.


Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

Weitere News

Brandenburger Innovationspreis: Jetzt bewerben!

Unter dem Motto „Zukunft.Nachhaltig.Gestalten“ werden innovative, nachhaltige Projekte & Ideen aus Industrie und Forschung gesucht und ausgezeichnet.

Mehr

Innovative digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

Zielgruppe des Förderaufrufs sind Verbundprojekte aus Wirtschaft und Wissenschaft. Projektskizzen können bis zum 24. März 2025 eingereicht werden.

Mehr

Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 2024/2025

Die IHK Cottbus und HWK Cottbus fassen in ihrer neu aufgelegten Publikation wichtige Zahlen und Fakten für die Region Südbrandenburg zusammen.

Mehr

Energieffizienzpreis Brandenburg: Jetzt bewerben!

Bewerben können sich Unternehmen, Kommunen & kommunale Unternehmen bis zum 21. März. Insgesamt werden 15.000 € Preisgelder vergeben.

Mehr