Skip to main content

"go-digital": Unterstützung bei der Digitalisierung

Das BMWi fördert KMU & Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer in Sachen Digitalisierung.

© pixabay | geralt

Am 27. Dezember 2021 wurde die neue Förderrichtlinie „go-digital“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Auf ihrer Grundlage fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer in Sachen Digitalisierung. 

Die neue Richtlinie verbessert das bewährte Förderprogramm an zahlreichen Stellen. Außerdem werden zwei neue Fördervarianten eingeführt: 

  • Das neue Modul „Digitalisierungsstrategie“ fördert KMU bei der Entwicklung einer umfassenden individuellen Digitalisierungsstrategie. Damit werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Digitalisierung gelegt. 
  • Das neue Modul „Datenkompetenz“ („go-data“) fördert KMU bei der aktiven Beteiligung an der sich entwickelnden Datenökonomie. Dieser noch junge Wirtschaftsbereich ist mit großen Potenzialen, aber auch Risiken verbunden. Das Modul soll kleine KMU bei den ersten Schritten unterstützen und Hemmnisse abbauen. 

Die neue Förderrichtlinie ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten und ersetzt die bisherige Fassung, die am 31. Dezember 2021 ausgelaufen ist. Sie gilt bis zum 31. Dezember 2024. Insgesamt stellt das BMWi hierfür Fördermittel in Höhe von 72 Millionen Euro für die Jahre 2022 bis 2024 zur Verfügung. 

Die Antragstellung kann ab dem 1. Januar 2022 erfolgen. Sobald der Bundeshaushalt für 2022 verabschiedet ist, können Anträge bewilligt werden. Die Richtlinie wird auch im kommenden Jahr durch den bisherigen Projektträger EURONORM GmbH umgesetzt. 

Mit Start der neuen Förderrichtlinie können auch Anträge auf Autorisierung als Beratungsunternehmen in „go-digital“ gestellt werden. Insbesondere in den neuen Modulen „Digitalisierungsstrategie“ und „Datenkompetenz“ („go-data“) besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Beraterinnen und Beratern. 

Alle Informationen zur Umsetzung und dem Förderprozess von „go-digital“ finden Sie unter www.innovation-beratung-foerderung.de

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi)

Weitere News

Handwerk zum Anfassen

Erfolgreicher Handwerkermarkt in Königs Wusterhausen bringt Betriebe und Jugendliche zusammen

Mehr

Brandenburgischer Ausbildungspreis: Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich noch bis zum 30. Juni um die Auszeichnung, die besonderes Engagement in Sachen Ausbildung würdigt!

Mehr

TRAINICO lädt zum Jobfestival

Kommen Sie beim Jobfestival am 20. Juni in Wildau ins Gespräch und informieren Sie sich zu Ausbildungsprogrammen und Arbeitsumgebungen!

Mehr

LANGE NACHT DER WIRTSCHAFT im LDS am 20. Juni 2025

19 Unternehmen und Forschungseinrichtungen gewähren Neugierigen jeden Alters von 17 bis 23 Uhr einen Blick hinter die Kulissen.

Mehr