Skip to main content

HWK-Herbstumfrage: Konjunktur hat sich abgekühlt

Konjunkturbericht HWK Cottbus Herbst 2020
© Handwerkskammer Cottbus

Die Konjunktur im südbrandenburgischen Handwerk hat sich nach einer langen Wachstumsphase erstmals wieder abgekühlt. Nur noch 80,6 Prozent der Unternehmen (Vorjahr: 95,9 Prozent) sind mit der Geschäftslage zufrieden, wie die Umfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zeigt. Dies ist der niedrigste Zufriedenheitswert seit elf Jahren. Die Verunsicherung über den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie bleibt hoch. Dennoch halten die Betriebe an ihren Mitarbeitern fest und sind fest gewillt, die Herausforderungen wie bei anderen Krisen erfolgreich zu meistern.

Der Lockdown im Frühjahr und seine Nachwirkungen haben – wenn auch selektiv – im Handwerk ihre Spuren hinterlassen. Insbesondere Ladenlokale, Cafés und Werkstätten der personenbezogenen Dienstleistungen, des Nahrungsmittelhandwerks und des Kfz-Handwerks blieben zeitweise geschlossen. Der private Konsum ging insgesamt zurück, weil Verbraucher Angst vor Ansteckungen oder geringeren Einkommen in Folge von Kurzarbeit hatten. Die daraus resultierenden Umsatzverluste ließen sich kaum noch aufholen, so die Aussage vieler Unternehmen.

Die Konjunkturdaten im Kurzüberblick:

Personal: Hier zeigt sich, wofür kleine und mittelständische Handwerksunternehmen stehen. Trotz der Herausforderungen hielten die Unternehmen an ihren Beschäftigten fest. In 81,7 Prozent der Unternehmen (Vorjahr 85,8 Prozent) blieb der Personalbestand konstant.

Umsätze: Nur noch 76,2 Prozent (Vorjahr: 90,3 Prozent) der Unternehmen meldeten unveränderte oder gestiegene Umsatzentwicklungen. Knapp ein Viertel der Betriebe mussten sinkende Umsätze verkraften. Einzig im Bauhauptgewerbe und Ausbauhandwerk stiegen bei rund 40 Prozent der Unternehmen die Erlöse.

Auftragslage und Auslastung: Entsprechend der Umsatzentwicklung haben sich die betrieblichen Kapazitäten der Unternehmen spürbar verschlechtert. Nur noch 76,5 Prozent (Vorjahr: 93,9 Prozent) berichten von unveränderten oder gestiegenen Auftragsbeständen. Das Bau- und Ausbauhandwerk bleibt stark ausgelastet. Damit das so bleibt, müssen in den kommenden Monaten vor allem Kommunen und Länder an ihren Investitionen festhalten bzw. diese ausbauen.

Investitionen: Ein Viertel der Unternehmen hat ihre Investitionen in Maschinen, Anlagen, Gewerbehallen und Betriebsmittel zurückgefahren bzw. Ausgaben verschoben. Hier spiegeln sich die Unzufriedenheit mit der Geschäftslage und die unsicheren Zukunftsprognosen wider.

Ausblick: Das von der Bundesregierung aufgelegte Konjunkturpaket setzt für Unternehmen und Konsumenten wichtige Anreize. Die Verunsicherung über den weiteren Verlauf der Pandemie bleibt hoch. Dem wollen sich die Betriebe aber stellen. Das geht aus den Antworten hervor. Demnach überwiegt der Anteil an Unternehmen, die künftig wieder bessere oder zumindest gleichbleibende Geschäfte erwartet.

Den ausführlichen Konjunkturbericht finden hier:

Quelle: Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus, Ansprechpartner: Michel Havasi, Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 0355 7835-200, Telefax 0355 7835-283, havasi(at)hwk-cottbus.de, www.hwk-cottbus.de

Weitere News

Ostergruß der WFG

Das Team der WFG wünscht Ihnen frohe Ostern!

Mehr

Aloha OHANA! Tropical Islands begrüßt Hawaii

Das Tropical Islands Resort eröffnet am 8. April seinen neuen Hotelkomplex mit hochwertigen Unterkünften und einem zusätzlichen Entertainmentbereich.

Mehr

Nachfolge in 3. Generation

Der Furnituren-Hersteller Schelchen GmbH hat den Wechsel in die dritte Generation vollzogen.

Mehr

Corona-Wirtschaftshilfen

Bund und Länder haben sich gemeinsam auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung bis 30. September 2024 verständigt.

Mehr