Skip to main content

Ideenwettbewerb: Gestaltung des Strukturwandels

Gesucht: Projektideen, durch die die Lebensqualität vor Ort verbessert & das Zusammenleben in den Kohleausstiegs-Regionen gestärkt werden kann.

Bild: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat den Ideenwettbewerb “Mitmachen, gemeinsam machen: Wir gestalten den Strukturwandel in unseren Regionen“ gestartet. Den Auslobungstext des BMWSB finden Sie hier. Der Ideenwettbewerb richtet sich an Akteure aus Kommunalverwaltungen, Zivilgesellschaft sowie an gemeinnützige Unternehmen und bezieht sich auf die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen in der Lausitz, im Rheinischen Revier und im Mitteldeutschen Revier.

Ausgezeichnet werden herausragende Projektideen, durch die die Lebensqualität vor Ort verbessert und das Zusammenleben in den Regionen gestärkt werden kann. Der Wettbewerb ist laut dem BMWSB offen für alle Themen, die sich auf den Strukturwandel und die damit verbundenen Ziele der regionalen Entwicklung beziehen. Zu den Themen zählen z. B. Bildung und Beschäftigung, zivilgesellschaftliches Engagement, Daseinsvorsorge, ökologische Nachhaltigkeit, Aufwertung des öffentlichen Raumes, Zwischennutzungen von Flächen sowie Tourismus-, Kultur- und Kreativwirtschaft. Willkommen sind darüber hinaus Vorschläge für regionale, nationale und internationale Partnerschaften von Kommunen, die vom Kohleausstieg geprägt sind und voneinander lernen wollen.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) führt mit seinem Kompetenzzentrum Regionalentwicklung in Cottbus den Wettbewerb durch. Eine Jury aus Vertretern von BMWSB, BBSR sowie Fachexperten aus Wissenschaft und Regionalplanung wird die besten Projektideen küren. Die fünf Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 20.000 Euro und werden vom BBSR auf dem Weg zur Entwicklung eines förderfähigen Vorhabens unterstützt.

Einsendeschluss für Projektideen beim BBSR ist der 15. November 2022. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen können unter folgendem Link abgerufen werden: www.bbsr.bund.de/ideenwettbewerb-strukturwandel

Quelle: Landkreistag Brandenburg

Weitere News

Neues Ladegleis im Hafen Königs Wusterhausen ist in Betrieb

Die Besonderheit der Trimodalität (Straße, Schiene, Wasser) des Hafens bietet für Unternehmen, die auf kombinierten Verkehr setzen, attraktive...

Mehr

Forschungsprojekt SSRoverDAB+ erfolgreich abgeschlossen

Neue Software- & Systemlösungen zur Übertragung präziser GNSS-Korrekturdaten über digitalen Rundfunk DAB+ ermöglichen hochgenaue Positionsbestimmung

Mehr

Besucherrekord bei Ausbildungsmesse des LDS

2.100 Besucher:innen nutzen am 16. September die Chance, um sich in Königs Wusterhausen über regionale Ausbildungsangebote zu informieren.

Mehr

TH Wildau lädt zur THCONNECT 2023

Die TH Wildau lädt Studierende, Absolvent/-innen, Unternehmen & Organisationen am 12. Oktober zur Firmenkontaktmesse THCONNECT 2023 ein.

Mehr