Skip to main content

Inuru fertigt leuchtende Etiketten für Coca-Cola

Die Etiketten sind die ersten Produkte auf dem Markt, die OLEDs aus Inurus Wildauer Dragon Factory verwenden.

Foto: Coca Cola / Inuru

In Zusammenarbeit mit Marvel, einem US-amerikanischen Comicverlag, sowie Rappi, einem brasilianischen Lieferdienst, hat Coca-Cola in Brasilien kürzlich ein Getränk auf den Markt gebracht, dessen Etikett mit der Superhelden-Comicfigur Thor versehen ist. Das Besondere: Die limitierte Verpackung ist mit der ELF-Technologie des in Wildau ansässigen Start-ups Inuru versehen. Das Unternehmen hat dafür dünne OLEDs entwickelt, die bestimmte Teile des Etiketts bei Berührung zum Leuchten bringen.

Die Thor-Etiketten sind die ersten Produkte auf dem Markt, die OLEDs aus Inurus Dragon Factory verwenden, die ihren Betrieb in Wildau im Landkreis Dahme-Spreewald Anfang 2024 aufgenommen hat. Die Produktionsstätte in Wildau ist die erste Fabrik der Welt, die OLED-Panels kostengünstig mit Drucktechniken herstellt und eine nachhaltige Alternative zu traditionellen LED-Beleuchtungslösungen bietet.


Quelle: Inuru GmbH

 

 

Weitere News

Endspurt beim Energieeffizienzpreis Brandenburg: Jetzt bewerben!

Bewerben können sich Unternehmen, Kommunen & kommunale Unternehmen noch bis zum 21. März. Insgesamt werden 15.000 € Preisgelder vergeben.

Mehr

Online-Plattform für Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die kostenfreie Plattform soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsberichte digital und effizient zu erstellen.

Mehr

BMWK stärkt Gründungen und kleine Unternehmen

Mit dem Mikromezzaninfonds Deutschland III wird ein Angebot für Klein- und Kleinstunternehmen verlängert, um ihren Zugang zu Krediten zu erleichtern.

Mehr

Veranstaltungshinweis: Schlüsseltechnologie Wasserstoff

Die TH Wildau und die Brandenburgische Ingenieurkammer laden im Rahmen der Wissenschaftswoche am 12. März 2025 auf den Campus in Wildau ein.

Mehr