Skip to main content

Gründerporträt: Eugen Mailes Weg zum Unternehmensberater

Mit Unterstützung des Lotsendienstes des Landkreises Dahme-Spreewald startete der 32-jährige Königs Wusterhausener erfolgreich in die Selbständigkeit.

Der 32-jährige Königs Wusterhausener Eugen Maile hat mit Unterstützung des Lotsendienstes Dahme-Spreewald eine Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen im produzierenden Gewerbe mit Spezialisierung im Bereich Vertrieb gegründet. Foto: Eugen Maile

Mit 32 Jahren hat der Königs Wusterhausener Eugen Maile schon viel gesehen: Aufgewachsen in Passau, zog es den Niederbayern nach seinem erfolgreichen Bachelor- und Master-Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Deggendorf hinaus in die Welt. Nach Stationen in Dänemark, Virginia, Shanghai und Sydney hat es den jungen Gründer beruflich schließlich in die deutsche Hauptstadt verschlagen. Während seiner Tätigkeit als Projektleiter im Bereich Automotive merkte er allerdings schnell, dass er sich im Beruf mehr Freiraum, Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum wünscht. Als dann das Start-up, für das er tätig war, von einem Konzern übernommen werden sollte, sah Eugen Maile die Zeit für einen beruflichen Neustart gekommen. Zu groß war der Wunsch nach Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit. Eugen Mailes Idee: Die Gründung einer Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen im produzierenden Gewerbe mit Spezialisierung im Bereich Vertrieb. Die passenden Grundlagen für den Start in die berufliche Selbständigkeit hatte der heutige Königs Wusterhausener bereits während seines berufsbegleitenden MBA-Studiums gelegt.

Kostenlose und individuelle Beratung durch den Lotsendienst des Landkreises Dahme-Spreewald

So wandte er sich mit seiner Geschäftsidee zunächst an die IHK Cottbus, die ihn an den Lotsendienst des Landkreises Dahme-Spreewald weitervermittelte. Hier erhalten Gründungsinteressierte kostenlose und individuelle Beratung rund um das Thema Existenzgründung. Zusammen mit einem Coach prüfte der junge Gründer sein Vorhaben auf Herz und Nieren: Bringe ich die persönlichen Voraussetzungen für eine berufliche Selbständigkeit mit? Ist der ausgearbeitete Businessplan schlüssig? Kenne ich meine Zielgruppe sowie Wettbewerber? Auf diese sowie viele weitere Fragen musste der 32-jährige Antworten finden, bevor er sein Unternehmen – die Maile GmbH – schließlich am 3. März 2022 gründen konnte. „Der Lotsendienst des Landkreises Dahme-Spreewald war mir eine große Hilfe“, erklärt Eugen Maile. „Durch die Hilfestellung bei der Erarbeitung der notwendigen Gründungsunterlagen, umfassende Beratung zur Rechtsform meines Unternehmens sowie z.B. auch in Hinblick auf steuerliche Fragen konnte ich den Gründungsprozess deutlich beschleunigen.“ Besonders hilfreich war es auch, dass ihn und seinen Coach eine ähnliche berufliche Laufbahn verband, sodass beide Seiten wertvolle Erfahrungen austauschen konnten.

Erster Auftrag bereits wenige Tage nach der Unternehmensgründung

Dank Eugen Mailes großem Netzwerk, das er sich in den vergangenen Jahren seiner Berufstätigkeit aufgebaut hatte, ließ der erste Auftrag auch nicht lange auf sich warten: Bereits 4 Tage nach der offiziellen Unternehmensgründung hatte der Jungunternehmer seinen ersten Kunden gewonnen – ein Schweizer Maschinenbau-Unternehmen mit knapp 100 Mitarbeitern, das Eugen Maile seither berät. „Durch meine vorherigen beruflichen Stationen als angestellter Projektleiter bringe ich den richtigen Blick für die Unternehmen mit. Die tragenden Säulen sind für mich die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kunden sowie die Fähigkeit, das Unternehmen mit einem ganzheitlichen Blick zu betrachten. Denn im Fokus meiner Tätigkeit steht nicht nur die Beratung, sondern vor allem auch die Begleitung bei der Umsetzung der erarbeiteten Schritte“, betont Eugen Maile. Mit Rat und Tat steht er seinem Auftraggeber zur Seite, hilft bei der Ausarbeitung von Markenkern und Alleinstellungsmerkmalen und unterstützt bei der strategischen Platzierung des Unternehmens am Markt, um dessen Sichtbarkeit zu erhöhen und so neue Kund*innen für das Unternehmen zu gewinnen. Neben seinem großen Netzwerk kommt Eugen Maile dabei auch sein Verhandlungsgeschick, seine Kommunikationsstärke sowie seine Beharrlichkeit zugute. „Für den Schritt in die Selbständigkeit braucht man Entschlossenheit und Biss“, resümiert der Jungunternehmer vor dem Hintergrund seiner bisherigen Erfahrungen. Dass es dem motivierten Königs Wusterhausener daran nicht mangelt, zeigen seine gut gefüllten Auftragsbücher.

Was sich der Unternehmer für die Zukunft wünscht? „Ich wünsche unseren deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen, unserem Rückgrat, ein weiterhin gesundes Unternehmenswachstum. Dem ein oder anderen Unternehmen werde ich sicherlich bei den richtigen Entscheidungsfindungen und der erfolgreichen Umsetzung des Vertriebs zur Seite stehen. Darauf freue ich mich schon heute“, so Eugen Maile.