Skip to main content

Innenstadtwettbewerb 2021/2022 ausgelobt

Gemeinsam die Innenstadt beleben! Sie haben kreative Ideen und Projekte? Dann nehmen Sie am Innenstadtwettbewerb teil!

© B_Me | pixabay

Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Brandenburgs, dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg, dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., dem Handelsverband Berlin-Brandenburg und der Arbeitsgemeinschaft Städteforum Brandenburg lobt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung den Innenstadtwettbewerb 2021/22 im Rahmen des „Bündnisses für lebendige Innenstädte“ aus.

„Brandenburg hat viele unverwechselbare und baulich attraktive Innenstädte. Diese haben eine herausragende Bedeutung für das Funktionieren unserer Städte als Ganzes, wie auch für das Heimatgefühl der Menschen, die dort leben“, erklärt Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. „Wir wissen, dass lebendige Innenstädte eine gute Funktionsmischung benötigen, und sie brauchen die Zusammenarbeit von privaten und öffentlichen Akteuren. Der neue Innenstadtwettbewerb stellt die Zusammenarbeit einer Stadtgesellschaft in den Mittelpunkt. Wir wollen gemeinsam mit den Bündnispartnern neue Ideen, Konzepte und Projekte prämieren, die zur Innenstadtstärkung beitragen.“

Carsten Christ, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs des Landes Brandenburg und Präsident der IHK Ostbrandenburg: „Aus Sicht der regionalen Wirtschaft hat sich gezeigt, dass innovative und spannende Konzepte erforderlich sind, um Anreize für einen Innenstadtbesuch zu schaffen. Eine nachhaltige Stabilisierung der Besucherfrequenzen trägt erheblich zur Stärkung der Gewerbetreibenden vor Ort bei, die einen ganz wesentlichen Beitrag zum Gesamterlebnis Innenstadt leisten.“

Innenstädte als Erlebnisräume

Mit dem Innenstadtwettbewerb des „Bündnisses für lebendige Innenstädte“ sollen in zweijährigem Turnus Vorhaben und Initiativen gewürdigt werden, die einen Beitrag dazu leisten, die Innenstadt als Erlebnisraum und lebendigen Mittelpunkt der Stadt zu stärken, die Begegnung und Austausch anregen und die lokale Identität stärken. Er ist offen für private und öffentliche Bewerber und richtet sich ausdrücklich an alle Städte und Gemeinden, die sich für ihre Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren engagieren. Es wird explizit zur Einreichung von Beiträgen ermutigt, bei denen Beteiligte aus dem öffentlichen und privaten Bereich zusammenwirken. Prämiert werden Ansätze, bei denen Beteiligte ihre Ressourcen bündeln und neue Wege gehen, um einen Mehrwert für die Innenstädte und die Stadtgesellschaft zu erzeugen. Daher müssen Beiträge im Verbund mehrerer Engagierter eingereicht werden.

Veränderung gemeinsam gestalten

Bei der Bewertung der Wettbewerbsbeiträge werden die Beiträge aus kleineren Städten und solche aus größeren Städten in jeweils eigenen Wettbewerbsgruppen zusammengefasst. Der Wettbewerb wird in zwei Themenbereiche unterteilt:

  • Themenbereich A: Räume weiterdenken – kreative Nutzungsideen

In diesem Themenbereich werden Beiträge prämiert, bei denen Gebäude und öffentliche Räume über ihre alte bzw. bestehende Nutzung hinaus weitergedacht werden. Gesucht werden innovative Strategien zum Umgang mit Leerstand, kreative (auch temporäre) Nutzungsideen, die zu einer Neubelebung von (Frei-)Räumen und alten Bauwerken beitragen und damit die Innenstädte dauerhaft positiv beeinflussen. Es sind aber auch Kooperations- und Vernetzungsaktivitäten zur Einreichung eingeladen, die lokales Engagement nachhaltig stärken, die Ortsbindung unterstützen und einen Rahmen für innovative Projekte bilden.

  • Themenbereich B: Lebendige Innenstadt – Aktionen, Kampagnen, Events

In diesem Themenbereich werden kreative Veranstaltungsformate und temporäre Aktionen prämiert, durch die ein Besuch der Innenstadt zum besonderen Erlebnis wird. Es werden Aktionen, Kampagnen und Events gesucht, die über den Tellerrand hinausblicken und einen Perspektivwechsel anregen, unterschiedliche Gruppen einbeziehen und Raum für Begegnung schaffen.

In beiden Themenbereichen können sowohl Projekte in Planung als auch solche, die bereits in der Umsetzung oder Weiterentwicklung sind, als Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. Mit einer Prämierung soll deren weitere Umsetzung und Entwicklung unterstützt werden.

Gefragt: Ideenreichtum und Engagement

„Die Corona-Pandemie, der demographische Wandel, geändertes Kaufverhalten und neue Lebensstile stellen unsere Innenstädte vor große Herausforderungen“, erklärt Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus. „Sie sind aber gleichzeitig auch Auslöser für neue Impulse und Entwicklungen. Es braucht innovative Ansätze, damit die Brandenburger Zentren auch künftig noch lebendig, spannend und einladend bleiben. Das erfordert Ideenreichtum und das Zusammenwirken vieler Engagierter vor Ort. Genau hier setzt der weiterentwickelte Wettbewerb des neuen Bündnisses für lebendige Innenstädte an. Gefragt ist eine große Bandbreite an Ideen, wie Veränderung gemeinsam gestaltet werden kann." 

Die Preissumme beträgt insgesamt rund 120.000 Euro. Die Beiträge sind bis zum 18. Februar 2022 einzureichen. Die Preisverleihung findet am 30. März 2022 statt.

Weitere Informationen finden Sie im Auslobungspapier, dem Wettbewerbsflyer sowie auf der Wettbewerbs-Website.

 


Hintergrund

Das Bündnis wird getragen vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, den drei Industrie- und Handelskammern – IHK Ostbrandenburg, IHK Potsdam und IHK Cottbus – dem Handelsverband Berlin-Brandenburg, dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg, dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Städteforum Brandenburg. Der Zusammenschluss versteht sich als strategische Kommunikations- und Austauschplattform mit dem Ziel, gemeinsam an einer Zukunft für die Brandenburger Innenstädte zu arbeiten. Dazu soll der Fachdiskurs der Bündnispartner und der Wissenstransfer mit den Handelnden vor Ort gefördert, sowie externe fachliche Expertise genutzt werden. Es wurde im Frühjahr 2021 zunächst für sechs Jahre geschlossen.