Skip to main content

Per Knopfdruck am Unfallort

Das von der FTI Engineering Network GmbH entwickelte AVA-System ermöglicht Live-Video- & Audiokommunikation zwischen Notärzten und Notfallsanitätern.

© pixabay | Golda

Ob Herzinfarkt, Auto- oder Haushaltsunfall – Rettungsdienste und Sanitäter sind tagtäglich mit einer Vielzahl von medizinischen Notlagen konfrontiert, in denen schnelle Hilfe gefragt ist. Damit künftig kostbare Zeit gespart werden kann, die bis zum Eintreffen eines Notarztes vergeht, hat die im Wildauer Zentrum für Zukunftstechnologien ansässige FTI Engineering Network GmbH in Kooperation mit Einsatzkräften der Rettungsdienste den „Ambulance Video Assistant“ (AVA) entwickelt.

Dabei handelt es sich um ein hochverfügbares, cloudbasiertes Assistenz-System für Rettungsdienste, das Audio-, Video- und Vitaldaten überträgt und so Rettungsdienste und Notärzte effizienter Leben retten lässt. Der Einsatz modernster Mobilfunk-Technologie, mobiler Videotechnik und Routersysteme, Vitaldatenübertragung und die Integration fortschrittlichster cloudbasierter Services ermöglicht einen flexibleren und effizienteren Einsatz des Notarztes. Per Live-Übertragung kann er sich mithilfe der AVA-Web-App vollkommen stationär oder mobil bereits auf der Anfahrt zum Ort des Notfalleinsatzes aus der Ferne zuschalten, Situation und Zustand des Patienten einschätzen und den vor Ort anwesenden Sanitätern Anweisungen übermitteln.

Das AVA-System kann zudem in die digitale Infrastruktur von Einsatzleitstellen, Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren und Pflegediensten eingebunden werden, um – insbesondere im ländlichen Raum – einen Beitrag zur telemedizinischen Konsultation und Beratung im Gesundheitswesen zu leisten.

Weitere Informationen zum „Ambulance Video Assistant“ finden Sie unter www.ava-system.de

Quelle: FTI Engineering Network GmbH