Skip to main content

Wassertourismus-Dialog Südbrandenburg

Die IHK Cottbus und der Tourismusverband Dahme-Seenland laden am 5. November zur Diskussion über Entwicklungen im Wassertourismus ein.

Bild: Herbert2512 | Pixabay

Wassertourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region Südbrandenburg, die von einzigartigen Fluss- und Seenlandschaften geprägt ist. Insbesondere die Wasserwege der Spree und Dahme bieten große Potenziale für die touristische Wertschöpfung im Wassertourismus. Gemeinsam mit Ihnen möchten die Veranstalter – die IHK Cottbus und der Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. – im Rahmen des Dialogs zum Wassertourismus Südbrandenburgmit den vielen Unternehmen, vom Bootsvermieter bis zum Gastwirt die aktuellen Entwicklungen, Trends und Akzeptanz im Wassertourismus beleuchten und diskutieren. Ein weiteres großes weiteres Thema des Dialoges ist der Wasserhaushalt als Standortfaktor. Mit interessanten Fachvorträgen möchten die Veranstalter mit Ihnen in den Austausch gehen.

Termin

Dienstag, 5. November 2024 | 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Residenz-Seehotel Berlin-Brandenburg, Töpchiner Straße 4, 15749 Mittenwalde

Themen

  • Aktuelle Entwicklungen, Trends und Akzeptanz des Wassertourismus in Südbrandenburg 
  • Vorstellung der Aktivitäten der „Arbeitsgemeinschaft Wassertourismusinitiative Brandenburg Süd-Ost“
  • Erfahrungsbericht aus dem Spreewald - Nachhaltiger Paddeltourismus – Erfolgsfaktoren und Herausforderungen 
  • Folgen des Braunkohleausstieges auf den Wasserhaushalt der Spree – was bleibt nach dem Spreewald für die Dahme noch übrig? 
  • Standortfaktor Wasser – Was bewegt die Wirtschaft in der Metropolraumregion Berlin-Brandenburg? 

Programm

Eine Übersicht der Programmpunkte finden Sie hier.

Anmeldung

Interessierte werden gebeten, sich für die Veranstaltung auf der Website der IHK Cottbus kostenfrei anzumelden: ► Zur Anmeldung


Quelle: IHK Cottbus