Skip to main content

pro agro-Studie „Landtourismus 2024“

Beteiligen Sie sich noch bis zum 19. Oktober an der Umfrage des pro agro e.V. zum Thema "Brandenburgischer Landtourismus"!

Bild: Sam Carter | Unsplash

Der Landtourismus hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Während bisher überwiegend Urlaub auf dem Bauernhof mit aktiver Landwirtschaft und Tierhaltung damit verbunden war, differenzierten sich die Angebote, aber auch die Gästegruppen zunehmend aus. So gibt es vermehrt große Erlebnishöfe, Wellness & Gesundheitsangebote auf dem Land oder außergewöhnliche Unterkünfte, wie z.B. Glamping, Übernachtungen in Schäferwagen oder Tinyhouses. Nicht nur Familien suchen Landerlebnisse, sondern auch hippe Großstädter, die in einem nachhaltig geführten Hof eine Auszeit vom Stress suchen oder auch Urlaub mit Arbeiten verbinden und so zu „Einwohnern auf Zeit“ werden.

Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb auch im Landtourismus zu.

Für pro agro ist es an der Zeit, auf das bisher Geschaffene zurückschauen und sich gleichzeitig zukunftsfähiger aufstellen, das Spezifische und die Alleinstellung des Landtourismus in Brandenburg präzise herauszuarbeiten und nach außen zu kommunizieren.  

Als zentraler Akteur im Landtourismus in Brandenburg stellt sich der pro agro e.V. deshalb dieser Aufgabe und erfasst und analysiert die aktuellen Angebote im Landtourismus und die Anforderungen der Anbieter touristischer Angebote.

Dabei stellt pro agro die entscheidende Frage: Welche „Leitplanken“ sollten das Profil eines, brandenburgischen Landtourismus künftig definieren, um im Wettbewerb mit anderen Landtourismus-Destinationen attraktiv und erfolgreich aufgestellt zu sein?

Beteiligen auch Sie sich als Anbieter landtouristischer und gastronomischer Angebote bzw. als Anbieter der Direktvermarktung an der Befragung!


► Die Umfrage ist bis zum 19. Oktober abrufbar: Website des pro agro e.V.


Quelle: pro agro e.V.

Weitere News

Innovationspreis Berlin Brandenburg: Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli mit Ihren innovativen Ideen um den mit 15.000 Euro dotierten "Innovationspreis Berlin Brandenburg"!

Mehr

Junge Unternehmen werden fit für den Weltmarkt

Das Land Brandenburg unterstützt die Etablierung und den Betrieb von 6 Start-up-Zentren im ganzen Land – darunter befindet sich auch ein...

Mehr

Brandenburgischer Ausbildungspreis: Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich noch bis zum 30. Juni um die Auszeichnung, die besonderes Engagement in Sachen Ausbildung würdigt!

Mehr

Tourismuspreis des Landes Brandenburg: Nominierte stehen fest

Aus insgesamt 19 Einreichungen hat die Fachjury acht Bewerbungen nominiert – darunter auch eine aus dem Landkreis Dahme-Spreewald.

Mehr