Unternehmensnachfolge ist neben Neugründung einer der Wege in die Selbstständigkeit. Der Einstieg über ein bestehendes Unternehmen bietet dabei viele Vorteile: etablierte Kundenbasis, bestehende Infrastruktur und Markenbekanntheit erleichtern die Einführung, mindern finanzielle Risiken und ermöglichen schnelleren Gewinn. Um die Vorteile optimal nutzen zu können, bedarf es einer sorgfältigen und strategischen Vorbereitung.
Aber auch für etablierte Unternehmer oder Neugründer ist es interessant, sich mit dem Thema Nachfolge auseinanderzusetzen.
- Kann ich mein bestehendes Unternehmen ggf. sinnvoll durch eine Unternehmensnachfolge erweitern?
- Sollte ich mein Businessmodell vor nachfolgebedingten Ausfällen schützen, indem ich selber betroffene Schlüsselunternehmen einkaufe?
Vom 04. bis zum 08. November lädt der BPW (Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg) zu einer tiefgehenden Erforschung und Diskussion ein, die sich auf die entscheidenden Aspekte der Unternehmensnachfolge und Fusionen & Übernahmen konzentriert.
Die 9-Teilige Webinar-Reihe bringt renommierte Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die komplexen Facetten der Nachfolge zu bieten. Von emotionalen Komponenten über die Bewertung und Finanzierung bis hin zu rechtlichen Aspekten, Due Diligence, Preisfindung und Post-Merger-Integration – diese Woche hat es in sich!
Melden Sie sich kostenlos an! Den Einwahllink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Programm
Montag, 04.11.2024
09:00 bis 11:00 Uhr | Ablauf von Nachfolge und M&A | Frau Liebscher und Herr Prof. Dr. Wassermann
14:00 bis 16:00 Uhr | Erfolgsfaktor Unternehmenskultur | Herr Dr. Christian Schuchardt
Dienstag, 05.11.2024
09:00 bis 11:00 Uhr | Due Dilligence | Herr Dr. Joachim Freske und Herr Prof. Dr. Holger Wassermann
14:00 bis 16:00 Uhr | Finden des Unternehmens | Frau Ayse Mese und Herr Martin Dolling
Mittwoch, 06.11.2024
09:00 bis 11:00 Uhr | Rechtliche und steuerrechtliche Aspekte | Herr Dr. Joachim Freske und Frau Carmen Hespos
14:00 bis 16:00 Uhr | Kommunikation | Herr Dr. Christian Schuchardt
Donnerstag, 07.11.2024
09:00 bis 11:00 Uhr | Bewertung und Finanzierung | Herr Christian Borsi und Herr Dr. Christian Segal
14:00 bis 16:00 Uhr | M&A und Strategie | Herr Prof. Dr. Holger Wassermann und Herr Martin Dolling
Freitag, 08.11.2024
09:00 bis 12:00 Uhr | Preisfindung und Verhandlung, inkl. Paneltalk | Herr Dr. Axel Strasser und Herr Falko Nowak
Details zu den Inhalten
Weitere Details zu den einzelnen Inhalten finden Sie hier.
Anmeldung
Interessierte werden gebeten, sich über die Website der IHK Cottbus für die Veranstaltung anzumelden:
► Jetzt anmelden!
Quelle: IHK Cottbus