Skip to main content

Meiterinfoabend in Königs Wusterhausen

Die HWK informiert zu Meister-Lehrgängen sowie zu Inhalten der Meisterausbildung.

Was bringt es mir? Wie soll ich mir die Meisterschule finanzieren? Bleibe ich in der Zeit weiter angestellt?

Fragen, auf die Ihnen die Experten der Handwerkskammer Cottbus beim Infoabend in lockerer Umgebung verbindliche Antworten geben können, um Ihren Wunsch zur Meisterausbildung weiter zu untersetzen.

Die Teilnahme am Infoabend zur Meisterausbildung ist kostenfrei.

Fachleute und Dozenten informieren über Meister-Lehrgänge, Meisterausbildungs-Inhalte und Prüfungen. Sie erfahren alles zu der Finanzierungsmöglichkeit über das Meister-BAföG und was Sie bei Ihrem Versicherungsstatus während der Meisterausbildung beachten müssen. Die Co.-Finanzierung durch den Arbeitgeber und rechtliche Hinweise bei Vertragsunterbrechung werden ebenfalls thematisiert und auf Ihre persönlichen, speziellen Fragen eingegangen. 

Mit einer Ausbildung zum Meister im Handwerk bietet sich nicht nur der Weg in die Selbstständigkeit oder dem Aufstieg im Unternehmen. Nein, es gibt auch noch weitere tiefgreifende Perspektiven. So vervollständigt sich mit dem Abschluss der Ausbildung zum Meister des Handwerks nicht nur die Möglichkeit Chef zu werden, sondern auch die Herausforderung junge Menschen auszubilden und ihnen eine Zukunftsperspektive zu schaffen. Daraus folgt, dass man nicht nur Meister in seinem Handwerk wird, man wird auch noch Meister bei der Entwicklung von Ideen.

Weitere Informationen & Anmeldung

Interssierte werden gebeten, sich über die Website der HWK Cottbus für die Veranstaltung anzumelden.


Quelle: Handwerkskammer Cottbus

Datum
11.03.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00
Ort
Handwerkskammer Cottbus | Außenstelle Königs Wusterhausen
Cottbuser Straße 53a
15711 Königs Wusterhausen
Handwerkskammer Cottbus (HWK)
Nächste Termine
Aus der Region
22.Januar 2025 Mehrtägig

Erfahren Sie mehr zu Nachfolgemodellen und dazu, wie Sie die ersten Schritte gezielt angehen!

Mehr
Aus der Region
23.Januar 2025 Mehrtägig

Von der E-Rechnung über digitale Barrierefreiheit bis hin zu den Themen Steuern und Fachkräfte

Mehr
Aus der Region
10.Februar 2025 Mehrtägig

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge!

Mehr
Aus der Region
18.Februar 2025 Mehrtägig

Lernen Sie die Technologie im Rahmen dieses umfassenden Anwendungsworkshops näher kennen!

Mehr