Skip to main content

Einsatzmöglichkeiten des 3D-Druck im KMU

Erfahren Sie mehr über Druckverfahren, additive Fertigung, Druckdienstleister & Co!

Die Vorzüge der Additiven Fertigung beschränken sich schon lange nicht mehr nur auf die Luft- und Raumfahrt. Kleinserien, kostspielige Werkstoffe, lange Lieferzeiten von Bauteilen und ausgefallene Konstruktionen bieten ideale Anwendungsfelder für 3D-gedruckte Bauteile.

Folgende Themengebiete werden durch die Veranstalter – die Handwerkskammer Cottbus in Kooperation mit dem COLab der BTU – vorgestellt:

  • Welche Druckverfahren gibt es? (eine kurze Einführung)
  • Additive Fertigung - Was ist für die Welt drin?
  • 3D-Druck in der Medizin, werden wir alle Cyborgs?
  • Alles selber drucken?
  • Warum Druckdienstleister eine sinnvolle Alternative sind

Referenten:

  • Dr. Jadranka Halilovic, COLab
  • Yannic Adler, Systech

Um vorherige Anmeldung auf der Website der HWK Cottbus wird gebeten.

 

Datum
06.09.2022
Uhrzeit
17:00 - 19:00
Ort
COLab im Gründungszentrum
Startblock B2 am BTU Zentralcampus
03046 Cottbus
HWK Cottbus
Nächste Termine
WFG Veranstaltungen
15.Juni 2023 Mehrtägig

Königsweg Online-Kanäle? So gelingt erfolgreiches Fachkräfte-Marketing!

Mehr
Aus der Region
16.Juni 2023 Mehrtägig

Lernen Sie Luftfahrt- und Industrieunternehmen und spannende Jobangebote kennen!

Mehr
WFG Veranstaltungen
29.Juni 2023 Mehrtägig

Hilfestellung für Unternehmen durch das Gründungszentrum LDS und die IHK Cottbus

Mehr
WFG Veranstaltungen
30.Juni 2023 Mehrtägig

Unternehmen im Landkreis Dahme-Spreewald öffnen zu ungewöhnlicher Stunde ihre Türen

Mehr