Skip to main content

Bundespreis „Blauer Kompass“

Das BMUV und das Umweltbundesamt suchen die besten Klimaanpassungsprojekte. Bewerben auch Sie sich noch bis zum 22. März!

Grafik: BMUV / UBA

Noch bis zum 22. März 2024 können Sie sich mit innovativen Projekten und Maßnahmen zur Klimavorsorge und Anpassung im Bundeswettbewerb „Blauer Kompass“ bewerben. Der Wettbewerb ist mit 25.000 Euro je Preisträger*in dotiert und wird in vier Kategorien (Kommunen; private und kommunale Unternehmen; Forschungs- und Bildungseinrichtungen; Vereine, Verbände, Stiftungen) verliehen. Hinzu kommt ein Community-Preis, der per Online-Voting vergeben wird.

Der Bundespreis „Blauer Kompass“ ist die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Hitze, Dürre, Überflutungen oder Waldbrände – die Folgen des Klimawandels und damit verbundene extreme Wetterereignisse können große Schäden anrichten. Daher ist es wichtig, Vorsorge zu treffen und effektive Lösungen zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels zu finden. Viele Projekte und Initiativen stellen sich bereits dieser Herausforderung. Ziel des Wettbewerbs „Blauer Kompass“ ist es, innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels zu präsentieren und verschiedene Akteure zum Nachahmen anzuregen. Der Bundespreis wird gemeinsam vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt ausgelobt.

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung: www.uba.de/blauerkompass

Wichtige Termine auf einen Blick

  • Start des Wettbewerbs: 16. Januar 2024
  • Spotlight des Zentrums KlimaAnpassung mit Online-Beratung zur Bewerbung: 28. Februar 2024
  • Bewerbungsende: 22. März 2024
  • Online-Voting um den Community-Preis: 28. Mai bis 18. Juni 2024
  • Jurysitzung: Juni 2024
  • Preisverleihung: 19. September 2024
     

Quelle: Umweltbundesamt

Weitere News

Internationalisierung für Unternehmen - Auf in die Welt

Erfahren Sie am 17. Juli in Wildau mehr zu Unterstützungsangeboten für Ihre internationalen Projekte!

Mehr

Nachfolge kann auch weiblich!

Erfahren Sie im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 10. Juli 2025, warum eine Unternehmensnachfolge eine attraktive Karriereoption ist!

Mehr

Zukunftspreis Brandenburg 2025: Sechs Unternehmen nominiert

Insgesamt 91 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für den Zukunftspreis Brandenburg beworben. Unter den nun Nominierten ist auch ein Unternehmen aus...

Mehr

Rekordresonanz bei der "Langen Nacht der Wirtschaft"

Vielfältig und innovativ: 4.300 Besucher:innen blickten am 20. Juni hinter die Kulissen regionaler Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

 

Mehr