Skip to main content

Neues aus der Naturwelt Lieberoser Heide

Ab sofort versorgt Sie der Newsletter der Naturwelt Lieberoser Heide GmbH mit allerhand Wissenswertem sowie Neuigkeiten und Terminhinweisen.

© Naturwelt Lieberoser Heide GmbH

Sie möchten regelmäßig Neuigkeiten aus der Lieberoser Heide erhalten? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter der Naturwelt Lieberoser Heide, der Sie ab sofort mit allerhand Wissenswertem, Infos zu neuen Entwicklungen und Terminhinweisen versorgt!

Newsletter der Naturwelt Lieberoser Heide abonnieren

Spannende Einblicke hinter die Kulissen erhalten Sie außerdem in den Social-Media-Kanälen der Naturwelt.

Unternehmen Sie bei YouTube beispielsweise gemeinsam mit dem Förster einen Streifzug durch die Wälder der Lieberoser Heide, erhalten Sie wertvolle Tipps rund um das Thema Pilzsuche, zum Fährtenlesen oder dazu, welche Wandertouren Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

YouTube-Kanal der Naturwelt Lieberoser Heide abonnieren

Infos rund um Veranstaltungen und geführten Touren durch die Naturwelt Lieberoser Heide erhalten Sie außerdem bei Instagram und LinkedIn.

Instagram-Kanal der Naturwelt Lieberoser Heide abonnieren

Folgen Sie der Naturwelt Lieberoser Heide bei LinkedIn
 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Naturwelt Lieberoser Heide freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!
 


Quelle: Naturwelt Lieberoser Heide GmbH

Weitere News

PTU – Praxistag in Unternehmen

Über 70 Schülerinnen und Schüler der Schule des Zweiten Bildungswegs Dahme-Spreewald schnuppern ins Berufsleben.

Mehr

Innovatives Handwerk

Die Wildauer me energy GmbH hat den 2. Platz im Rahmen der Preisverleihung des Handwerkspreises der Bürgschaftsbanken erreicht.

Mehr

Sommerfest der Lieberoser Heide

Präsentieren Sie sich als Verein, Initiative, lokaler Produzent oder Händler am 13. August 2023 mit einem eigenen Marktstand!

Mehr

E-Autohersteller Nio siedelt sich in Schönefeld an

In den Gewerbe- und Büroräumen in Schönefeld wurde ein Testzentrum für autonomes Fahren eingerichtet, das in erster Linie Forschungszwecken dient.

Mehr